
Faszien spielen eine wesentliche Rolle für unsere Beweglichkeit, Kraftübertragung und Schmerzfreiheit. Dieses faszinierende Netzwerk durchzieht unseren gesamten Körper und verbindet Muskeln, Organe und Nerven miteinander. Wenn Faszien jedoch verkleben oder verhärten, kann dies zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Hier setzen Pilates und insbesondere myofasziales Training an, das darauf abzielt, die Gesundheit und Funktionalität der Faszien zu erhalten oder wiederherzustellen.
Was sind Faszien und warum sind sie wichtig?
Faszien sind faserige Bindegewebsstrukturen, die Muskeln, Gelenke, Organe und Nerven umhüllen und verbinden. Sie sorgen für Struktur, Halt und ermöglichen eine effiziente Kraftübertragung im Körper. Zudem sind sie von zahlreichen Nervenenden durchzogen und fungieren als Sinnesorgan, das Informationen über Druck, Spannung und Bewegungsabläufe an das Gehirn weiterleitet.
Ein gesundes Fasziennetz trägt dazu bei, Schmerzen vorzubeugen, die Körperhaltung zu verbessern und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Faktoren wie Bewegungsmangel, einseitige Belastungen, Stress und eine unausgewogene Ernährung können jedoch die Elastizität und Funktion der Faszien negativ beeinflussen. Daher ist es essentiell, Faszien gezielt zu pflegen – durch Bewegung, bewusste Haltung und spezifisches Training.
Myofasziales Training – Pflege für dein Fasziennetz
Myofasziales Training zielt darauf ab, die Elastizität und Funktionalität des Fasziengewebes zu verbessern. Durch gezielte Übungen und Massagetechniken können Verklebungen gelöst, die Durchblutung gefördert und die Beweglichkeit erhöht werden. Regelmäßiges Training kann zudem helfen, Verspannungen zu reduzieren und das Risiko für Verletzungen zu minimieren. Die YEP Lounge ist die erste Adresse in Bremen für therapeutisches Yoga und Bewegungstherapie mit Pilates, bei der man unter Anleitung und individueller Betreuung seine Fasziengesundheit pflegen kann.
Es gibt verschiedene Methoden, um das Fasziennetz gesund zu halten:
- Faszien-Rollmassage: durch den Einsatz einer Faszienrolle können Verklebungen gelöst und die Durchblutung gefördert werden
- Dynamisches Dehnen: sanfte, federnde Bewegungen helfen, die Faszien geschmeidig zu halten und ihre natürliche Elastizität zu fördern
- Schwingende Bewegungen: gezielte, rhythmische Übungen trainieren die Spannkraft des Gewebes und verbessern die Bewegungsqualität
- Tiefenatmung und Entspannung: bewusste Atmung kann helfen, Verspannungen zu lösen und die Regeneration zu unterstützen, da Faszien auf Stress reagieren
Durch regelmäßiges myofasziales Training wird die Beweglichkeit und Flexibilität verbessert, was besonders für Sportler und Menschen mit sitzender Tätigkeit von Vorteil ist. Zudem kann es dabei helfen, die allgemeine Körperhaltung zu verbessern und eine bessere Körperwahrnehmung zu entwickeln. In den Pilates Kursen der YEP Lounge werden myofasziale Bewegungsabfolgen geübt.
Die Bedeutung der richtigen Haltung beim myofaszialen Training
Eine korrekte Körperhaltung ist entscheidend für den Erfolg des myofaszialen Trainings. Fehlhaltungen können die Spannung in den Muskeln erhöhen und dazu führen, dass sich Faszien weiter verkürzen oder verspannen. Eine bewusste und kontrollierte Ausführung der Übungen stellt sicher, dass die richtigen Muskelgruppen angesprochen werden und das Training effektiv ist. Zudem minimiert eine korrekte Ausrichtung das Risiko von Verletzungen und Schmerzen. Daher sollte die Haltung und Körperanpassung beim Training stets oberste Priorität haben.

Myofasziales Training in der YEP Lounge und im Alltag
In der YEP Lounge hat man die Möglichkeit, Faszien- und myofasziales Training unter professioneller Anleitung zu praktizieren. Die ausgebildeten Yoga und Pilates Lehrerinnen legen besonderen Wert auf eine korrekte Körperhaltung und die präzise Ausführung der Bewegungen. Faszientraining und myofasziale Übungen werden insbesondere in den Unterricht der Pilateskurse und in den Kurs “Yoga mit Pilates” integriert.
Auch in der Yin Yoga Stunde steht die Fasziengesundheit im Fokus. Im Gegensatz zu dynamischen Bewegungsformen wirkt Yin Yoga besonders intensiv auf das Fasziengewebe. Durch lang gehaltene Dehnungen wird das Bindegewebe sanft stimuliert, Verklebungen werden gelöst und die Elastizität verbessert. In diesen statisch gehaltenen Asanas kann sich das Fasziengewebe langsam entspannen und regenerieren. Zudem fördert die sanfte Dehnung die Durchfeuchtung der Faszien, wodurch sie geschmeidiger und widerstandsfähiger werden. Yin Yoga ist daher die perfekte Ergänzung zu den dynamischen Trainingseinheiten.
Myofasziales Training lässt sich auch wunderbar in den Alltag integrieren. Da es nur wenig Platz und wenige Hilfsmittel erfordert, eignet es sich ideal für eine tägliche Routine. Schon ein paar Minuten am Tag reichen aus, um spürbare Veränderungen zu erzielen. Es können kurze Pausen, zum Beispiel während des Fernsehens oder in einer Arbeitspause genutzt werden, um gezielte Dehnungen oder Lockerungsübungen durchzuführen. Eine kurze Faszienmassage mit der Rolle am Morgen oder Abend kann ebenfalls helfen, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu fördern. Man muss nicht stundenlang trainieren, um die Vorteile zu erfahren – kleine Routinen können bereits große Wirkung zeigen.
Kontakt zur YEP Lounge
Die YEP Lounge ist ein Yoga Studio in Bremen Horn und befindet sich in der Leher Heerstraße 60. Für Fragen rund um die Themen stehen Ihnen hervorragend ausgebildete Trainerinnen zur Verfügung. Kontaktieren Sie die YEP Lounge telefonisch unter 0421 57810261, schreiben Sie eine Email an info@yep-lounge.de oder besuchen Sie die Website für weitere Informationen.
Media Contact

Name
YEP Lounge
Contact name
Yulia Eberle
Contact phone
0421 57810261
Contact address
Leher Heerstraße 60
City
Bremen
State
Bremen
Zip
28359
Country
Germany
Url
https://www.yep-lounge.de/